
Körpertherapie
Körpertherapie heißt für mich, dass sich Emotionen, Gedanken und eigene Muster im Körper wiederspiegeln. Diese Ebenen sind miteinander verbunden und damit auch über die Arbeit mit dem Körper berühr - und veränderbar. Deswegen spielt Ihr inneres Erleben- Ihre Lebenssituation mit den Themen die sie beschäftigen - in dem Gespräch am Anfang und im Feedback eine große Rolle in meiner Arbeit.
Nichtsdestotrotz ist es eine Körperarbeit und Sie sind sehr willkommen mit Schmerzen, Verspannungen, Stresssymptomatiken und Bewegungs-einschränkungen zu mir zu kommen.
Shiatsu
Wann sollten Sie zum Shiatsu kommen?
-
Beschwerden des Bewegungsapparates, wie Verspannungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, Verletzungsfolgen
-
Begleitung in Krisen-und Umbruchzeiten
-
Ängste
-
depressive Verstimmungen
-
emotionale Themen
-
Stresssymptome
-
Neigung zu Kopfschmerzen und Migräne
-
Erschöpfung, keine Ruhe finden, Schlafstörungen
-
Verdaungsbeschwerden
-
zur Prävention, ohne konkrete Beschwerden zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens
-
die eigene Mitte stärken, Selbstheilungskräfte anregen

Shiatsu
ist eine wohltuende, tief entspannende Körpertherapie, die zu einem verbesserten Körpergefühl und innerer Ruhe führt. Die Ursprünge liegen in Japan, die theoretische Grundlage entspricht größtenteils denen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), wie auch die Akupunktur.
Es handelt sich um eine Form der therapeutischen Körperarbeit, bei der mit verschiedenen Symptomen und Schmerzen ganzheitlich gearbeitet wird. Jede Behandlung ist individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.
Was heißt ganzheitlich?
Ganzheitlich heißt einen größeren Zusammenhang herzustellen. Was äussert sich im Körper? Gibt es einen emotionalen Bezug? Welche Themen im Leben berühren Sie gerade? Womit müssen Sie einen Umgang finden? Wo lohnt es sich etwas zu ändern? Welche Wünsche und Ziele wollen verfolgt werden und finden keinen Platz?
Führt das zu Kopfschmerzen? Verspannungen? Hexenschuss? Magenschmerzen? Schlafstörungen? Depressionen?
Durch achtsames Einsinken mit dem Daumen, den Fingern, Ellenbogen und Knien werden Körperstrukturen und Meridiane -laut der TCM die Energieleitbahnen unseres Körpers- stimuliert. Durch die Berührung können sich vorhandene Blockaden und Schmerzen im Körper verändern und mithilfe von tief wirkenden Drucktechniken, wohltuenden Dehnungen und Rotationen in Bewegung gebracht werden.
Die Veränderung im Körper kann eine Veränderung im Denken und Fühlen ermöglichen; ähnlich einer Rückkopplung: Wenn wir Streß haben kann sich z.B. der Magen zusammenziehen.Wenn der Magen sich in der Behandlung entspannt, registriert das das Gehirn und Nervensystem und meldet einen anderen Gesamtzustand, indem die Alarmstellung des Nervensystems sich entspannt.


Die Kombination aus tiefer Ruhe und Bewegung im Shiatsu fasziniert mich persönlich sehr. Meine Neugier auf das Leben und auf die individuellen Lebenswege der Menschen die zu mir kommen hat hier einen guten Platz gefunden.
Wer bin ich? Was bedrückt mich? Was brauche ich?
In der Ruhe und der wunderbaren Art der nonverbalen Kommunikation können eigene innere Gefühle und Zustände gesehen werden, die in der sonst oft lauten Welt keinen Platz haben. In diesem Erleben kann ein Zugang zu den eigenen Ressourcen sowie zur eigenen inneren Stimme, Klarheit und zu neuen Ideen gefunden werden.
Eigene Kräfte werden angeregt und mobilisiert. Selbstheilung wird aktiviert.
Wo liegen meine Stärken? Wie fühlt es sich an, in meine Kraft zu kommen?
Craniosacrale Techniken
Craniosacrale osteopathische Techniken
Meine Fortbildungen in osteopathischen, craniosacralen Techniken fließen in meine Behandlungen mit ein. Im Shiatsu werden die Techniken des "Lauschens von Strukturen mit den Händen" und des Unwindings auch benutzt.
Hierbei berühren meine Hände ihren Körper; den Schädel-Cranium und das Kreuzbein-sacrum. Diese beiden Strukturen sind durch die Hirnhäute miteinander verbunden, in denen eine Flüssigkeit - der Liqour - pulsiert. Meine Hände nehmen einen feinen Kontakt zu den einzelnen Strukturen - wie den einzelnen Schädelknochen und dem Sacrum - auf.
Unwinding bedeutet mit den Händen den Eigenbewegungen des Körpers zu folgen und diesen zu unterstützen sich wieder selber in der Bewegung zu "entwirren".
Vorstellen können Sie sich das bildlich wie ein vertüdeltes Telefonkabel, das sich selber wieder entwirrt, wenn Sie das Kabel halten und der frei schwingende Telefonhörer das Kabel durch Drehen entwirrt.
Ich mag diese präzise und sehr feine Arbeit. Es ist eine schöne Ergänzung zu den Shiatsu Techniken, die auch von einem sehr feinen bis hin zu einem sehr deutlichen Kontakt variieren können.
